Mitglied werden!
Mitglied werdenVNM-IOG01
07.05.2019 // 14:04
Vietnam: Wasserversorgung eines buddhistischen Klosters
Im südlichen Teil Vietnams, bei NhaTrang, begann die buddhistische Gemeinde des Distrikts mit dem Bau eines Klosters in der Nähe eines kleinen Dorfes. Bis zu 1000 Schüler im Alter von 7-21 Jahren sollten mehrmals im Jahr bei den Mönchen erwartet werden, um an Schulungen teilzunehmen. Ferner sollten die Räume des Baus für Erwachsenenbildung über das ganze Jahr genutzt werden. Das Kloster wurde ohne Wasserversorgung geplant, Elektrizität ist ebenfalls nicht vorhanden.

- Status: Erkundung Implementierung Evaluation Abgeschlossen
- Standort: Khanh Hoa, Vietnam
- Zielgruppe: Bis zu 1000 Schüler des Klosters
- Zeitraum: 12/2011 bis 09/2012
- Projektdatenblatt als PDF:
projektdatenblattangeschlossenesprojekt-wasserversorgungeinesbuddhistischenklostersvietnam.pdf
- Projektkategorien: 
Ausgangssituation
In der ländlichen Region Khanh Hoa, Vietnam wird zum großen Teil Wasser aus Brunnen zum täglichen Gebrauch verwendet. Allerdings schwankt dessen Qualität erheblich, abhängig von Bohrtiefe und dem genauen Ort der Brunnenbohrung. Mit dieser Problematik müssen sich viele Vietnamesen tagtäglich auseinandersetzen. Gemeinsam mit den Mönchen plante Ingenieure ohne Grenzen e.V. eine zuverlässige Wasserver- und entsorgung, die auch Gemüseanbau für den Eigenbedarf ermöglichen sollte. Auch die außerhalb gelegenen Dörfer sollten von der Wasserversorgung profitieren. Während der Erkundungsphase wurden dazu viele wichtige Informationen gesammelt und ein intensiver Austausch mit den Ansprechpartnern vor Ort gepflegt. Allerdings konnte die Implementierung von ingenieure ohne Grenzen nicht durchgeführt werden, da der Bau des Klosters von der Gemeinde nicht fertiggestellt werden konnte.
Projektbeschreibung
Das Projekt wurde nach einer Vorerkundung im Jahr 2012 eingestellt, da der Bau des Klosters von der Gemeinde nicht fertiggestellt werden konnte.
Wir bedanken uns bei allen Menschen, die uns mit ihrer Mitarbeit und ihren Spenden unterstützt haben.