Mitglied werden!
Mitglied werdenBlog des Projekts Sierra Leone: Trenntoiletten für Makali
26.01.2020 // 16:19
Wie geht das Projekt mit unserer Partnerorganisation MADAM weiter?
Hauptziel dieser Ausreise ist herauszufinden, ob unser Projekt in Sierra Leone die gewünschte Wirkung erzielt hat. Erst dann können wir uns darüber Gedanken machen, wie wir das Ganze größer machen und die Technik und das Wissen weiterverbreiten.
Wie finden wir heraus, ob sich etwas geändert hat?
Schon während der ersten Ausreisen vor und nach der Ebola-Epidemie haben wir verschiedene Methoden angewendet, um den Ist-Zustand vor unserem Projekt im Dorf Makali zu messen. Dafür wurden zum Beispiel Wasserproben genommen und auch Befragungen mit den Dorfbewohner*innen und den Schüler*innen durchgeführt, um den Wissensstand zum Thema Hygiene festzuhalten. Genau diese Methoden haben wir in den letzten Tagen nun noch einmal angewendet. Anhand der Ergebnisse werden wir in den nächsten Wochen evaluieren, in welchen Bereichen unser Projekt gut funktioniert hat und in welchen Bereichen wir unser Konzept noch einmal überarbeiten müssen. Bisher sind wir sehr zufrieden mit allem, was wir gesehen haben, und freuen uns, dass die Technik so gut von den Schulmitglieder*innen angenommen wird.
In dieser Woche haben wir uns auch mit unserer Partnerorganisation MADAM in Makeni getroffen. Auch sie sind begeistert von der Umsetzung des Projektes und wollen dieses unbedingt fortsetzen. Dazu haben sie fünf weitere Mitarbeiter*innen auf dieses Vorhaben angesetzt, wodurch es mehr als doppelt so viele sind wie noch vor einem Jahr. Von MADAM kam auch der Vorschlag, weitere Trockentrenntoiletten zuerst an anderen Schulen zu bauen. Argumente dafür sind, dass diese zum einen das Zentrum der Communities bilden und die Technik sich leichter verbreiten lässt und zum anderen, dass Kinder neue Techniken am schnellsten annehmen und an Schulen die Bildung über Hygiene und Benutzung der TTT am einfachsten erfolgt. Ein positives Feedback der Schüler*innen stärkt außerdem das Bewusstsein anderer Dorfbewohner*innen.
Überzeugt von diesen Argumenten wurden zusammen mit MADAM in den darauffolgenden Tagen mehrere Schulen in der Region besucht, um herauszufinden, an welchen die Menschen vor Ort am meisten von einer Trockentrenntoilette profitieren würden. Dafür wurden wieder viele Gespräche mit Lehrer*innen und Schüler*innen geführt.
Bisher ist diese Ausreise ein voller Erfolg, was uns natürlich immer weiter motiviert. Wir freuen uns also auch auf die nächsten Tage in Sierra Leone und hoffen, dass ihr wieder mit an Bord seid!
Weitere Blog-Einträge
01.09.2020 // 20:18
Letzte Schritte..
Vor 3 Jahren sind wir das erste Mal nach der Ebola Pandemie nach Sierra Leone gereist, um uns einen Überblick über die hygienische Situation in der Region um Makali zu...
Mehr erfahren06.01.2020 // 15:48
Ausreiseteam in Sierra Leone angekommen!
28.12.2019 – 03.01.2020 Wenige Tage nach Weihnachten heißt es für Laetitia, Henning und Henrik aus unserer Projektgruppe wieder „Auf Wiedersehen, Deutschland!“ und „...
Ausreise Sierra Leone10.09.2019 // 20:20
Ein bisschen Sierra Leone an Aachener Schulen
Wer denkt, dass Schule in den Ferien blöd ist, hat sich ordentlich geirrt. Jeden Tag gibt es ein Programm oder Unternehmungen, bei denen man Dinge lernt, die man sonst...
Mehr erfahren20.08.2019 // 20:05
Die Toiletten sind fertig!
09.12.18 - 14.12.18 Letzte Besorgungen Das letzte Wochenende nutzen wir noch einmal dazu nach Makeni zu fahren, um restliche Sachen für die Baustelle und für uns zu...
Mehr erfahren13.08.2019 // 22:54
Letzte Vorbereitungen
01.12 - 07.12 Bei unserem Trenntoiletten-Projekt in Makali, Sierre Leone geht es mit der Grundierung der Fassade weiter. Diese besteht aus einem Wasser-Kalkgemisch und...
Mehr erfahren23.07.2019 // 20:54
Auf der Zielgeraden
26.11. – 30.11. Eine Toilette braucht fliesen Der Klempner, der unser Rohrsystem verlegt hat, ist ein Allroundtaltent und kümmert sich auch um die Innenräume der...
Sierra Leone TTT18.06.2019 // 19:47
Besuch der Gesundheitsminister
12.11. – 16.11. Das Gerüst Mit Wochenbeginn kann auch die letzte Bodenplatte betoniert werden und das Mauern mit den gekauften Lehmsteinen losgehen. Anders als...
Mehr erfahren07.05.2019 // 13:30
Nächtlicher Regen mit katastrophalen Folgen
05.11.18 - 11.11.18 Nach dem Wochenende kann endlich die Bodenplatte der ersten Toilette begangen werden. Das macht es viel einfacher, sich vorzustellen, wie das Ganze...
Erfahre mehr14.04.2019 // 21:03
Andere Länder, andere… Toiletten
29.11.18 – 04.11.18 Endlich kann es mit dem Bau an den Trockentrenntoiletten weitergehen. Auf das Fundament wird die Unterkonstruktion gemauert, welche nicht nur die...
Mehr erfahren21.12.2018 // 18:22
Überall nur Lehm
Lehmsteine Für die Oberkonstruktion haben wir zusammen mit dem Vorarbeiter die lokale Bauweise aus Lehmsteinen ausgesucht. Diese müssen drei bis vier Wochen trocknen,...
Mehr erfahren17.12.2018 // 23:09
Viel Arbeit vor uns
15.10.18 - 20.10.18 Der Rohbau unserer Trockentrenntoilette für Makali besteht aus vier Teilen: dem Fundament, einem Unterbau in welchen die Kotkammern und die Urintanks...
Mehr erfahren16.12.2018 // 19:34
Der Bau beginnt!
10.10.18 bis 14.10.18 Mit Sack und Pack ziehen wir nach Makali um. Das kleine Guesthouse der Schule wird für die nächsten zwei Monate zu unserem Zuhause werden. Auf...
Mehr erfahren