Mitglied werden!
Mitglied werdenBlog des Projekts Togo: Wasser für Balanka
09.06.2016 // 14:22
Planungen für ein langfristiges Engagement
Durch die relativ komplexen und vielschichtigen Problemstellungen in Balanka haben wir uns dazu entschieden, uns längerfristig dort zu engagieren und uns auch unterschiedlichen Problemfeldern anzunehmen. Zentrale Probleme sind die zum Teil fehlende oder schlechte Wasserversorgung sowie die nicht vorhandene Müllentsorgung und die dadurch folgende Verschmutzung.
Auf Vorschlag des Dorfentwicklungskomitees und in Absprache mit unserer Partnerorganisation AE2D haben wir uns dafür entschieden, zuerst eine Wasserversorgung für eine der Grundschulen im Dorf zu installieren, welche keinen direkten Wasserzugang besitzt. Das bereitgestellte Wasser soll den Schülern dann während des Schultages zur Verfügung gestellt werden und z.B. zum Händewaschen benutzt werden.
Als sinnvollste Lösung bietet sich eine Zisterne an, da das Gebäude eine große Dachfläche besitzt und in den 6 Monaten der Regenzeit viel Wasser gesammelt werden kann. Momentan arbeitet Ingenieure ohne Grenzen an der technischen Ausarbeitung dafür. Dieses soll Anfang 2016 unter der Leitung von AE2D und der Beratung von Ingenieure ohne Grenzen umgesetzt werden. Zukünftig wird AE2D so in die Lage versetzt, an den anderen Schulen zusammen mit der Zielgruppe diese Maßnahmen eigenständig umzusetzen.
Weitere Informationen zu unserer Partnerorganisation AE2D
Weitere Blog-Einträge
31.10.2019 // 17:51
Wissensvermittlung zur Wasserhygiene
Wir bauen zusammen nicht nur Zisternen, sondern auch Wissen auf. Unter diesem Motto wurde unser am Montag im "Training for Trainers" vermitteltes Wissen (siehe...
Mehr erfahren29.10.2019 // 09:52
#wirbauenzusammen Wissen auf
Heute haben wir in Balanka, einem Dorf in Zentraltogo, ein "Training for Trainers" zum Thema Wasserhygiene durchgeführt. Zusammen mit unserer Partnerorganisation AE2D...
Mehr erfahren25.10.2019 // 16:49
Ankunft in Balanka
Nachdem wir uns an der deutschen Botschaft mit der Referentin für Entwicklungszusammenarbeit(EZ) ausgetauscht hatten, machten wir uns auf den Weg nach Balanka. Die...
Mehr erfahren25.10.2019 // 12:01
Die ersten Tage in Lomé
Nach einer aufregenden Reise nach Lomé haben wir uns die ersten Tage dort eingelebt, einige Besorgungen gemacht und unseren Aufenthalt in Balanka weiter geplant. Am...
Mehr erfahren01.10.2017 // 23:06
Besuch in Balanka
Im August hat Rosa Dellbrügge, Mitglied der Regionalgruppe Braunschweig von Ingenieure ohne Grenzen, das Projekt 'Wasser für Balanka' in Togo besucht. In den zwei Tagen...
Mehr erfahren06.06.2017 // 07:25
Ausreise nach Balanka, Togo im März 2017
Anfang März 2017 sind drei Mitglieder der Regionalgruppe Braunschweig in das togolesische Dorf Balanka, in dem zwei Zisternen an der École Primaire Publique...
Mehr erfahren03.01.2017 // 11:58
Bingo-Umweltstiftung fördert Zisternen in Togo
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt unser Zisternenprojekt Wasser für Balanka, welches wir zusammen...
Mehr erfahren26.06.2016 // 18:20
Planungsdetails der Zisternen
Die Ausplanung der Umsetzung wird nun konkreter, hier sind einige Fakten zur Umsetzung. Mit dem Bau der Zisternen in Balanka soll die Wasserversorgung der Schule vor Ort...
Mehr erfahren26.06.2016 // 17:53
Die Planungen werden konkreter
Die Planungen werden konkreter für die geplante Ausreise im Mai. Dafür sind hier ein paar weitere Informationen,wie wir die Nachhaltigkeit sicher stellen wollen. Die...
Mehr erfahren26.06.2016 // 17:48
Jahresrückblick 2015
Durch das Engagement der Regionalgruppe, aber auch der großzügigen Spender sind wir der geplanten Ausreise schon ein großes Stück weitergekommen. Trotzdem fehlen noch...
Mehr erfahren26.06.2016 // 17:43
Erweiterung der Wasserversorgung in Diskussion
Die Schule, die im Rahmen dieses Projektprogramms in Balanka ganzjährig mit Wasser versorgt werden soll, liegt im am südlichen Dorfrand und besteht aus fünf Gebäuden...
Mehr erfahren09.06.2016 // 14:19
Auswerten der gesammelten Daten und Erörtern der möglichen Optionen
Eicke Janas 24.09.2014 17:57 Nach der Erkundung im Mai ist die Projektgruppe nun dabei die nächste Projektphase zu planen. Die Erkundung im Mai hat viele neue...
Mehr erfahren