Blog der Regionalgruppe Magdeburg
17.10.2019 // 20:55
Mit Waffeln und Wasserklavier
Drei Seiten ist sie lang: die Evaluation des “Fest der kleinen Forscher und Forscherinen” (kein Tippfehler, das heißt wirklich so). Bei dem Begriff “Veranstaltungsplanung” denkt man meist an die Vorbereitung und selten an die Nacharbeit, auch, wenn diese sowohl notwendig als auch aufwendig ist. Vor allem bei Events wie dem alljährlichen Kinderfest, das am 26.06.2019 zum sechsten Mal stattfand, ist die Evaluation als Grundlage für die Planung des nächsten Festes äußerst wichtig. Gab es genug Forscherdiplome und -hefte für die ca. 160 Kinder? Welche Vereine und Firmen haben Stände betreut und würden im nächsten Jahr wieder mitmachen? Wie sah das Bühnenprogramm aus? All diese Fragen können dabei helfen, auch das nächste “Fest der kleinen Forscher und Forscherinen” zu einem Erfolg werden zu lassen.
Und wie verlief die Veranstaltung nun in diesem Jahr?
Bei strahlendem Sonnenschein hielten 10 Stände auf dem Gelände des Familienhauses Magdeburg Experimente für Kinder im Alter von 3-12 Jahren bereit. Man konnte unter anderem Kreide selbst herstellen, kleine Lötarbeiten verrichten, ein Wasserklavier ausprobieren, Roboter basteln, “alte Spiele” spielen, interessante Dinge über das “Sehen” erfahren, Modellautos bestaunen und ausprobieren, wieviele Gummibärchen ein Heliumballon heben kann. Wer nach so viel Staunen eine Pause brauchte, konnte sich bei Kaffee, Kuchen oder Waffeln vom Bühnenprogramm unterhalten lassen. Für die musikalische Untermalung waren Henning Netzhold, SaxLust und Sebastian Hansen am Start. Wer Lust hatte, konnte sich bei einer Vorstellung der Wen Wu Schule im Kampfsport ausprobieren. Die selbstgebastelten Roboter erhielten eine eigene “Modenschau” mit viel Applaus und Lob vom Publikum. “Ingenieure ohne Grenzen” veranstaltete ein Quiz zum Thema “Virtuelles Wasser”, informierte über das aktuelle Projekt und betreute den traditionellen Waffel-Stand.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Familienhaus Magdeburg und unserer Regionalgruppe. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die wunderbare Zusammenarbeit mit dem Familienhaus, besonders mit Nicole Wohlfahrt, und für die Möglichkeit, das Gelände für das Fest nutzen zu dürfen, bedanken. Ohne die vielen Kooperationspartner hätte die Veranstaltung allerdings nicht stattfinden können. Hier gilt unser Dank:
dem ifak -Institut für Automation und Kommunikation
dem Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit der OVGU
der Firma HMP
dem KJH Next Generation
BMW Schubert Motors
dem “Dialog der Generationen”
der BUNDjugend
den “Bastel-Mädels”
und natürlich den Bühnendarstellern.
Wir hoffen, dass das Fest auch im nächsten Jahr so gut besucht und fröhlich stattfinden kann. Vielleicht werden aus den “kleinen Forschern und Forschinen” ja später auch “Ingenieure ohen Grenzen”.
Weitere Blog-Einträge

16.09.2020 // 11:30
Ein genialer Nachmittag
Über dem Wasser der Elbe mit großartigem Blick auf Magdeburgs Stadtkulisse standen wir mit unserem IOG-Infostand auf der Hubbrücke, einer ehemaligen Eisenbahnbrücke über...
Mehr erfahren
31.07.2020 // 08:54
Eine starke Partnerschaft
Seit etlichen Jahren unterstützt der Soroptimist International Club Magdeburg das Projekt Maji Moto der Regionalgruppe Magdeburg der IOG. Die Organisation Soroptimist...
Mehr erfahren
17.04.2020 // 10:25
Unser Projektpartner
“Marriage can wait, Education can not.” - ‘Ehe kann warten, Bildung nicht.’ steht auf einem Schild auf dem Schulgelände der Mufindi Girls Secondary School in Mafinga,...
Mehr erfahren
13.12.2019 // 15:50
Warmwasser für die Schule: Das Projekt der Regionalgruppe Magdeburg der Ingenieure ohne Grenzen e.V...
Der Lions Club Oschersleben hat es sich zum Ziel gesetzt, finanzielle Mittel zu beschaffen und damit soziale und gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Diesmal durfte...
Mehr erfahren
25.11.2019 // 14:33
Bitte Lächeln!
Hallo liebe IoG’ler, Interessierte, ein paar Informationen zu einer simplen und tatsächlich kostenfreien Möglichkeit Ingenieure ohne Grenzen e.V. oder andere...
Mehr erfahren
16.10.2019 // 18:27
FEIT-Schnitzeljagd - Das Badewannenspiel
Es war mal wieder soweit. In der vergangenen Woche hat die Einführungswoche für die neuen Erstsemester an der OVGU stattgefunden. Neben den zahlreichen informativen...
Mehr erfahren
30.09.2019 // 17:42
Flohmarkt bei Vitopia
Die Einladung, anlässlich des Flohmarktes am 8. September auf dem Vitopia-Gelände mit einem Stand von Ingenieure ohne Grenzen vertreten zu sein, haben wir gerne...
Mehr erfahren
03.06.2019 // 21:14
Wissenschaft und Poesie für den guten Zweck
Physik, Chemie, Mathematik, Psychologie, Soziologie – Themen, die Studenten tagtäglich Kopfzerbrechen bereiten und immer wieder den Angstschweiß auf die Stirn treiben,...
Mehr erfahren
27.05.2019 // 21:36
Vortrag in der Stadtbibliothek Magdeburg
Schon 2017 gab uns die Stadtbibliothek Magdeburg die Gelegenheit, einen öffentlichen Vortrag zur Entwicklungszusammenarbeit zu halten. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit...
Mehr erfahren
16.05.2019 // 16:19
Vortrag beim Lions Club Oschersleben
Kürzlich wurden wir vom Lions Club Oschersleben eingeladen, unser aktuelles Hilfsprojekt auf deren Clubmeeting im April vorzustellen. Dieser Einladung sind wir natürlich...
Mehr erfahren
17.04.2019 // 11:27
FVST Ladies Night am 11.04.
Es war kalt am Donnerstag. Ein Glühweinstand wäre eigentlich angemessen gewesen, aber das hatten wir vorher leider nicht geahnt. An Interessenten fehlte es bei der...
Mehr erfahren
15.04.2019 // 09:34
Ungeteilte Aufmerksamkeit, bitte
Es gibt Neuigkeiten und Ankündigungen, die wir euch auf gar keinen Fall vorenthalten möchten: Am 09.05. wir im Hörsaal 1 der Otto-von-Guericke Universität der bekannte...
Mehr erfahren