Auszeichnungen/Preise
Ingenieure ohne Grenzen punkten in UNESCO Wettbewerb 2011
Im Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ der Deutschen UNESCO Kommission und den dm-Drogerie-Märkten, gewinnt Ingenieure ohne Grenzen mit ihrem nachhaltigen Energiekonzept für das Sushma Koirala Memorial Hospital in Nepal das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro.

Besonders überzeugte die Jury die Kombination aus effizientem Einsatz von Ressourcen zum Schutz der Natur und sensiblem Umgang mit sozialen wie kulturellen Gegebenheiten vor Ort.
„Im Moment optimieren wir die bestehenden Dieselgeneratoren für eine wirtschaftlichere und umweltschonendere Stromproduktion im Rahmen von Semester- und Diplomarbeiten“, sagt Manfred Plechaty, Projektleiter der Münchner Regionalgruppe von Ingenieure ohne Grenzen. Die frei werdenden Finanzmittel fließen direkt in die Krankenhausversorgung. „Langfristig möchten wir jedoch die gesamte Energieversorgung des Krankenhauses auf erneuerbare Energien umstellen.“ Dabei legen Ingenieure ohne Grenzen besonderen Wert darauf, dass alle geplanten Anlagen vor Ort in Nepal gebaut werden und die Mitarbeiter des Krankenhauses eng in das gesamte Projekt eingebunden werden.
Für eine ausreichende medizinische Versorgung in Entwicklungsländern ist eine sichere und nachhaltige Stromversorgung unerlässlich. In zwei weiteren Krankenhäusern in Nepal soll das Energiekonzept von Ingenieure ohne Grenzen nun realisiert werden. Im Moment läuft dafür die Vorerkundung, um die genaue Situation vor Ort kennenzulernen und eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln zu können.
Über den Ideenwettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“
Mit dem Wettbewerb fördert die Deutsche UNSECO Kommission gemeinsam mit dem dm-Drogerie-Markt Ideen und Projekte, die sich für eine „lebenswertere Welt von Morgen einsetzen“ und verhilft ihnen zu mehr Öffentlichkeit.
Mehr Informationen zum Wettbewerb hier.