Mitglied werden!
Mitglied werdenBlog des Projekts Forschungsprojekt: Solarthermische Wasserdesinfektionsanlage (SoWaDi)
15.02.2016 // 14:20
Hintergrund
01.02.2012 18:56
Zugang zu sicheren Wasser ist ein Menschenrecht, aber nach wie vor oftmals nicht gewährleistet. Vor allem in ländlichen Regionen der Entwicklungsländer, sind meist die einzig verfügbaren Trinkwasserquellen morbide Brunnen oder weit entfernte Wasserlöcher. Häufig sind diese Gewässer zudem mit gesundheitsgefährdenden Krankheitserregern belastet. Die Menschen erkranken immer wieder aufgrund des verunreinigten Wassers. Damit verbunden sind geschätzte 1.5 Millionen Todesfälle im Jahr. Das Wasser aufzubereiten ist eine Maßnahme die dazu beitragen kann eine sichere Wasserversorgung zu ermöglichen.
Es existiert eine Vielzahl an Möglichkeiten Wasser zu entkeimen. Die Wahl der geeignete Methode hängt von den Randbedingungen wie zum Beispiel vorhandenen Ressourcen, Bedarf und Nutzergruppe ab. Eine der am weitesten verbreiteten Methoden ist die Desinfektion durch abkochen des Wassers. Beim Abkochen werden weder Geschmack noch Geruch des Wasser beeinträchtigt und die meisten Krankheitserreger sicher deaktiviert. Aufgrund dessen wendet etwa die Hälfte der Weltbevölkerung unter anderem dieses Verfahren an um Wasser zu desinfizieren. Der Nachteil dieser Methode ist der hohe Energiebedarf. Die Verbrennung von Holz und Kohlenwasserstoffen trägt nicht nur zur globalen Erwärmung bei, sonder auch zur Entwaldung, Erosion und verursacht direkte Gesundheitsschäden durch das Einatmen von Rauch. Aus diesen Gründen haben wir uns in der Regionalgruppe Darmstadt von Ingenieure ohne Grenzen dazu entschlossen, eine solare Wasserdesinfektionsanlage zu entwickeln, die Wasser durch Nutzung der Sonnenenergie abkocht. Ziel ist dabei dass die verwendeten Teile und Fertigungstechniken möglichst verbreitet sind, um einen Selbstbau der Anlage durch die Nutzergruppe zu ermöglichen.
Weitere Blog-Einträge
08.12.2020 // 09:46
Unsere Anlage in der Winterpause
Auf dem Experimentierfeld der TU Darmstadt steht unsere Testanlage DE01. Nachdem hier im Sommer 2020 ein Messsystem erfolgreich entwickelt und getestet wurde, das uns in...
Mehr erfahren17.11.2020 // 16:24
Spannung im Messystem: Die Leitungen liegen blank
Von Mai bis August 2020 führten die Studierenden Steffen Bißwanger, Leon Dungs, Sara Konrad, Nikola Milenkovski und Alexander Zinn an der TU Darmstadt ein Projekt im...
Mehr erfahren11.11.2020 // 11:03
Aufzeichnung unserer Veranstaltung SoWaDi stellt sich vor
Hallo zusammen! Wie bereits im vorigen Blogeintrag angekündigt, hatten wir am 29.10.2020 die Möglichkeit einen Online-Vortrag für SoWaDi Unterstützer*innen und...
Mehr erfahren19.10.2020 // 15:28
Einladung zu einem SoWaDi Online-Vortrag
Der Zugang zu sicherem Wasser ist seit 2010 weltweit als Menschenrecht anerkannt. Doch verunreinigtes Wasser stellt in weiten Teilen der Welt nach wie vor ein großes...
Mehr erfahren18.10.2020 // 14:14
Ein kleines Update aus Tansania
Hallo zusammen! Wir haben wieder ein paar spannende Neuigkeiten aus Tansania, die wir gerne mit euch teilen wollen. Unsere Anlagen TZ03, TZ04, TZ05 und TZ06 stehen...
Mehr erfahren04.08.2020 // 22:52
Langersehntes Präsenztreffen der Projektgruppe
Hallo zusammen, Nach nun mehr als drei Monaten, seit die Projekttreffen auf virtuelle Weise umgestellt wurden, hat am Freitag den 17.07 wieder ein langersehntes Treffen...
Mehr erfahren13.07.2020 // 12:08
Neuigkeiten aus Tansania
Hallo zusammen! In den letzten Wochen haben uns immer wieder Neuigkeiten über unsere Anlagen aus Tansania erreicht und so nutzen wir mal die Gelegenheit im folgenden...
Mehr erfahren12.05.2020 // 19:46
Trotz Lockdown: Es geht weiter
Hallo zusammen! Unsere Ausreisenden sind mittlerweile schon wieder über einen Monat in Deutschland. In dieser Zeit ist viel passiert und wir möchten euch mit diesem...
Mehr erfahren13.03.2020 // 20:30
Hinter den Kulissen - Ein Bericht aus dem Backoffice
Hallo, ich bin Sara Konrad. Zum Abschluss der diesjährigen Ausreise erzähle ich aus der anderen Perspektive: Aus dem Backoffice. Dieses hat die Ausreisenden aus der...
Mehr erfahren04.03.2020 // 20:25
Optimal vorbereitet für die Testphase
Hallo, mein Name ist Samwel Emmanuel Masaga und dieses Mal werde ich euch vom aktuellen Stand des SoWaDi Projekts und meiner Rolle darin berichten. Zunächst zu meiner...
Mehr erfahren27.02.2020 // 16:13
Gemeinsam - Zwei Projekte, eine Region
Hallo, ich bin Julius Breuer, 26 Jahre alt und wohne seit 6 Jahren in Darmstadt. Dort studiere ich an der TU Darmstadt im Master Maschinenbau und Computational...
Mehr erfahren19.02.2020 // 17:09
Reife Leistung Kollegen
Hallo, mein Name ist Stephen Makyara, ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Kidia, nahe Moshi. Ende des Jahres 2019 habe ich von Ichikael Malisa von dem...
Mehr erfahren