Mitglied werden!
Mitglied werdenBlog des Projekts Forschungsprojekt: Solarthermische Wasserdesinfektionsanlage (SoWaDi)
04.01.2017 // 20:55
Die nächste Projektphase: Ausreise und Implementierung
Endlich ist es soweit: die Ausreise nach Tansania und damit die nächste Projektphase stehen an. Alle Informationen sind zusammengetragen, die Materialien vorbereitet und die Gastgeschenke eingekauft.
Das Team um die Ingenieure des SoWaDi-Projekts blickt zurück auf ein paar anstrengende letzte Wochen mit viel Arbeit. Ein letztes Mal wurde an der Aufbau- und der Betriebsanleitung gefeilt. Für die Implementierung gibt es nun fertige Versionen in Englisch, die von den Mitgliedern fleißig aus dem Deutschen übersetzt wurden. Pünktlich zur Ausreise ist alles erledigt, sortiert und ausgedruckt. Elly, Tim und Ludwig reisen in ein paar Tagen zu unserem Projektpartner am Kilimanjaro. Dafür haben sie in letzter Zeit alle notwendigen Impfungen über sich ergehen lassen und die Reiseapotheke aufgestockt. Zusätzlich haben alle einen kleinen Crashkurs in Suaheli bekommen, was sicher einen guten Eindruck bei den Tansaniern machen wird. Als kleines Mitbringsel und Erinnerungsstück haben alle SoWaDi-Mitglieder Deutschland-Fußbälle für die Schulpause signiert.
Für die drei Ausreisenden stehen vor Ort zunächst einige Treffen mit ansässigen NGOs bevor, um weitere Partner für das Projekt zu finden und für unsere Anlage zu begeistern. Anschließend geht es zum Projektpartner Malage Vocational Centre, wo das Modell zur solarthermischen Aufbereitung von Brauchwasser von den Schülern der Berufsschule getestet werden soll. Im Fokus sollen dabei die Verständlichkeit der Anleitung und ein Langzeittest der Anlage unter realen Bedingungen stehen. Der Aufenthalt wird abgerundet durch verschiedene Wasser- und Hygiene-Workshops für die Schüler und das Testen des behandelten Wassers auf coliforme Bakterien.
Das Team ist sich einig: es steht eine große Zeit für SoWaDi an.
Weitere Blog-Einträge
08.12.2020 // 09:46
Unsere Anlage in der Winterpause
Auf dem Experimentierfeld der TU Darmstadt steht unsere Testanlage DE01. Nachdem hier im Sommer 2020 ein Messsystem erfolgreich entwickelt und getestet wurde, das uns in...
Mehr erfahren17.11.2020 // 16:24
Spannung im Messystem: Die Leitungen liegen blank
Von Mai bis August 2020 führten die Studierenden Steffen Bißwanger, Leon Dungs, Sara Konrad, Nikola Milenkovski und Alexander Zinn an der TU Darmstadt ein Projekt im...
Mehr erfahren11.11.2020 // 11:03
Aufzeichnung unserer Veranstaltung SoWaDi stellt sich vor
Hallo zusammen! Wie bereits im vorigen Blogeintrag angekündigt, hatten wir am 29.10.2020 die Möglichkeit einen Online-Vortrag für SoWaDi Unterstützer*innen und...
Mehr erfahren19.10.2020 // 15:28
Einladung zu einem SoWaDi Online-Vortrag
Der Zugang zu sicherem Wasser ist seit 2010 weltweit als Menschenrecht anerkannt. Doch verunreinigtes Wasser stellt in weiten Teilen der Welt nach wie vor ein großes...
Mehr erfahren18.10.2020 // 14:14
Ein kleines Update aus Tansania
Hallo zusammen! Wir haben wieder ein paar spannende Neuigkeiten aus Tansania, die wir gerne mit euch teilen wollen. Unsere Anlagen TZ03, TZ04, TZ05 und TZ06 stehen...
Mehr erfahren04.08.2020 // 22:52
Langersehntes Präsenztreffen der Projektgruppe
Hallo zusammen, Nach nun mehr als drei Monaten, seit die Projekttreffen auf virtuelle Weise umgestellt wurden, hat am Freitag den 17.07 wieder ein langersehntes Treffen...
Mehr erfahren13.07.2020 // 12:08
Neuigkeiten aus Tansania
Hallo zusammen! In den letzten Wochen haben uns immer wieder Neuigkeiten über unsere Anlagen aus Tansania erreicht und so nutzen wir mal die Gelegenheit im folgenden...
Mehr erfahren12.05.2020 // 19:46
Trotz Lockdown: Es geht weiter
Hallo zusammen! Unsere Ausreisenden sind mittlerweile schon wieder über einen Monat in Deutschland. In dieser Zeit ist viel passiert und wir möchten euch mit diesem...
Mehr erfahren13.03.2020 // 20:30
Hinter den Kulissen - Ein Bericht aus dem Backoffice
Hallo, ich bin Sara Konrad. Zum Abschluss der diesjährigen Ausreise erzähle ich aus der anderen Perspektive: Aus dem Backoffice. Dieses hat die Ausreisenden aus der...
Mehr erfahren04.03.2020 // 20:25
Optimal vorbereitet für die Testphase
Hallo, mein Name ist Samwel Emmanuel Masaga und dieses Mal werde ich euch vom aktuellen Stand des SoWaDi Projekts und meiner Rolle darin berichten. Zunächst zu meiner...
Mehr erfahren27.02.2020 // 16:13
Gemeinsam - Zwei Projekte, eine Region
Hallo, ich bin Julius Breuer, 26 Jahre alt und wohne seit 6 Jahren in Darmstadt. Dort studiere ich an der TU Darmstadt im Master Maschinenbau und Computational...
Mehr erfahren19.02.2020 // 17:09
Reife Leistung Kollegen
Hallo, mein Name ist Stephen Makyara, ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Kidia, nahe Moshi. Ende des Jahres 2019 habe ich von Ichikael Malisa von dem...
Mehr erfahren