Blog der Regionalgruppe Darmstadt
18.02.2016 // 19:36
Der Langzeittest beginnt
18.07.2013 19:11
Jakob Rauch
Am Donnerstag den 18.7. haben wir unseren ersten Prototypen auf dem Dach des Center of Smart Interfaces der TU Darmstadt aufgestellt und mit Messtechnik ausgestattet.
Der Prototyp wird mit einem geschlossenen Wasserkreislauf betrieben, bei dem das ausgestoßene Wasser gesammelt und über ein Elektroventil regelmäßig wieder dem Einlaufbehälter zugeführt wird. Mittels eines Drucksensors wird dabei der Wasserdurchfluss gemessen.
An dem Prototypen zeichnen wir außerdem die solare Einstrahlung auf, sowie Temperaturen an verschiedenen Stellen im Wasserkreislauf und auf dem Absorberblech. Über die nächsten Wochen und Monate wollen wir damit die Berechnungen validieren und die Konstruktion verbessern. Durch den Betrieb des Prototypen hoffen wir auch Schwachstellen in der Anlage aufzudecken und Erkenntnisse hinsichtlich Alterung der Materialien und notwendige Wartungsmaßnahmen zu erlangen.
Unsere nächsten Schritte beinhalten dann die Durchführung mikrobiologischer Untersuchungen, Tests weiterer Alternativen für den Absorberaufbau und die Abdeckung sowie die Auswertung der Erfahrungen aus dem Prototypenbau hinsichtlich der eingesetzten Fertigungsverfahren.
Für die Möglichkeit dort unsere Tests durchzuführen möchten wir uns herzlich beim Dezernat 5 der TU Darmstadt sowie bei den unterstützenden Instituten TTD und SurfaceScience bedanken.
Weitere Blog-Einträge

03.12.2019 // 22:28
Globaler Klimastreik
Unter dem Motto „Wissen teilen – Klima gestalten“ nahm Ingenieure ohne Grenzen am 29.11.2019 erneut am globalen Klimastreik in Darmstadt teil. Die Demonstration startete...
Mehr erfahren
03.12.2019 // 22:19
Regionalgruppenwochenede RG Darmstadt
Im wunderschönen Mossautal im Odenwald verbrachte die Regionalgruppe Darmstadt vom 15.11. bis 17.11. ihr Wochenende. Das Wochende eignete sich wie immer super um sich...
Mehr erfahren
28.10.2019 // 22:16
Vegane Schnitzeljagd zum Einstieg
Am 28.10. fand passend zum Semesterstart ein Infotreffen für Interessierte und Technikbegeisterte in Räumlichkeiten der TU Darmstadt statt. Mitglieder der Regionalgruppe...
Mehr erfahren
01.10.2019 // 19:38
Viel Lärm für Globale Gerechtigkeit
Am 20. September 2019 beteiligte sich auch Ingenieure ohne Grenzen an dem globalen Klimastreik in Darmstadt. Insgesamt zogen rund 10.000 Menschen an diesem Freitag durch...
Mehr erfahren
12.09.2019 // 14:41
Zusammen Fahrräder reparieren
Am 28. August startete ein neues Integrationsprojekt, welches die AG Bildung der Regionalgruppe Darmstadt in Kooperation mit der Flüchtlingsunterkunft an der Otto-Röhm-...
Mehr erfahren
11.09.2019 // 21:55
Wertevolle Gespräche im Garten
Am Freitag den 06.09.2019 beteiligte sich Ingenieure ohne Grenzen am Gartentalk in Darmstadt. Dieser wurde vom Netzwerk Naturpädagogik e.V. organisiert und fand im...
Mehr erfahren
11.09.2019 // 21:30
Runden laufen für den guten Zweck
Am Freitag den 06.09.2019 veranstalteten wir zusammen mit der Berthold-Brecht-Schule Darmstadt einen Spendenlauf zugunsten des Projekts „ROCK“. Für die etwa einen...
Mehr erfahren
05.08.2019 // 11:29
Berichte über unsere Arbeit
In den letzten Tagen sind gleich zwei Artikel über unsere Arbeit erschienen. Über unseren Stand beim Stadtfest Drei Tage Marburg berichtete das Marburger Magazin Express...
Mehr erfahren
09.07.2019 // 20:15
IoG auf dem Naturerlebnistag im Bessunger Forst!
Bereits seit mehreren Jahren findet einmal im Jahr der Naturerlebnistag im Bessunger Forst, einem malerischen Ort außerhalb der Stadtgrenzen Darmstadts, statt. Bekannt...
Mehr erfahren
08.07.2019 // 16:16
Chorkonzert der TU-Darmstadt
Am 30.06. fand das Chorkonzert der TU-Darmstadt in der Pauluskirche statt. Bei Temperaturen um die 35°C brauchte es natürlich viele erfrischende Getränke, wobei die...
Mehr erfahren
10.03.2019 // 16:07
Kinder-Uni zu Besuch bei der AG Bildung
Am 13. Februar 2019 wurde unsere Regionalgruppe von 13 Kindern im Rahmen der Kinder-Uni besucht. Für die Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren hat die AG Bildung im...
Mehr erfahren
26.02.2019 // 20:42
Rock im Radio
Am 19.2. interviewte das Campusradio der TU Darmstadt Hendrik & Philipp, die im vergangenen Jahr in Kenia waren um unser...
Mehr erfahren