Mitglied werden!
Mitglied werdenBlog des Projekts Kenia: ROCK - Rainwater, Opportunities, Cisterns, Kenya
30.12.2019 // 12:54
Der Datenlogger wird Eins – Eine Zwischenbilanz
Vor ziemlich genau einem Jahr wurde der Datenlogger auf Zisterne 78, der Zisterne von Esther Wahu und ihrer Familie in Sipili installiert. Seitdem erfasst er Wassertemperatur, Lufttemperatur und die Füllstandshöhe der Zisterne. Unregelmäßig schafft es der Datenlogger sich über sein SIM-Modul in das kenianische Mobilfunknetz einzuwählen und aktuelle Daten direkt zu unserer Projektgruppe nach Darmstadt zu schicken. Vorhandende Datenlücken werden spätestens beim Auslesen der verbauten SD-Karte den Datensatz komplettieren.
Zum ersten Jahrestag haben wir die bisherigen Daten schön verpackt und möchten sie, passend zur Vorweihnachtszeit, mit euch teilen. In der ersten Graphik wurde der Füllstand mit der kumulierten Regenmenge übereingestellt. Niederschlagsdaten beziehen wir von der TAHMO-Wetterstation der Lariak Day Secondary School direkt in Sipili. In der zweiten Graphik wurde neben dem Füllstand die Wassertemperatur dargestellt. Die größte gemessene Wassertemperatur lag bei 23,5°C und wurde im April gemessen, als der Füllstand mit 56 cm seinen bisherigen Tiefpunkt erreicht hatte. Aktuell beträgt die Wassertemperatur 17,5°C. Um fundierte Erkenntnisse zur optimalen Zisternengröße oder zum Nutzerverhalten zu erlangen reichen die bisherigen Daten natürlich noch lange nicht aus.
Das Kenya Meteorological Department meldet seit mehreren Wochen überdurchschnittliche Niederschlagsmengen. In der Küstenregion um Mombasa wurden sogar 289% des Durchschnittwertes für November gemessen. Heftige Unwetter, die in anderen Landesteilen Kenias letzten Monat zu schlimmen Erdrutschen führten waren in der Projektregion glücklicherweise nicht so ausgeprägt. Lediglich die geplante Bohnenernte musste aufgrund anhaltender Regenfälle verschoben werden. Nach der verheerenden Dürre von 2017 sind es nun extreme Regenfälle, die den Menschen zu schaffen machen. Die Folgen des Klimawandels sind global zu spüren. Wir bekommen ein weiteres Mal aufgezeigt, wie wichtig es ist, dass jeder einzelne sein alltägliches Verhalten überdenkt und dessen Tragweite bewusst ist, denn ein „sehr heißer Sommer“, wie dieses Jahr in Deutschland, ist nur eine der harmloseren Auswirkungen.
Der Füllstand von Zisterne 78 spiegelt die ausgiebige Regenzeit wider. Bei einem Füllstand von 176 cm ist die Zisterne bis zum Überlauf gefüllt. Die Zisterne von Esther und ihrer Familie beinhaltet somit mindestens seit Oktober 9.000 - 10.000 Liter Regenwasser, das über die Dachfläche aufgefangen werden konnte. Damit sollte die Wasserversorgung von Esther’s Familie bis zur nächsten Regenzeit, die Ende April beginnen soll, sichergestellt sein, selbst wenn es in der Zwischenzeit kein Regen fallen würde. Statt mehrere tausend Liter Wasser in Kanistern nach Hause schleppen zu müssen, können Esther und die Kinder Ihre Zeit für andere Dinge einsetzen. Diese Aussichten stimmen uns in der Projektgruppe froh, wir wissen aber auch, dass noch nicht alle Mitglieder der Co-Operative eine Zisterne auf dem Grundstück haben. Um dieses Ziel zu erreichen befinden wir uns zusammen mit dem Projektpartner Seeds of Life in der Planung einer weiteren Implementierungsphase, in der mehrere Zisternen gebaut werden sollen. Wir hoffen, dass wir bereits im kommenden Jahr ausreisen und sicherstellen können, dass jede Familie im Projektgebiet auf eine Zisterne zugreifen kann.
Nicht nur im Rahmen partnerschaftlicher Entwicklungsprojekte, als Aktiver oder Spender, kann jeder Einzelne etwas Positives bewirken. Unser tägliches Handeln hat Einfluss auf die Welt von morgen! Hier unser Geheimrezept: Ein Zisternenbauprojekt unterstützen, bei dem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, und auf regional produzierte Produkte für das Neujahrsessen zurückgreifen. Ganz nach dem altbekannten Motto: „Wer beides tut, tut doppelt gut!“ Beim Spenden einfach den Verwendungszweck „KEN-Zisternen“ angeben, damit die Spende unserem Projektkonto zugeordnet werden kann.
Weitere Blog-Einträge
01.11.2019 // 11:40
Seeds of Life – Eine Co-Operative am Aufblühen
Das Ausreiseteam kam im Dezember 2018 mit einigen Antworten, einem neuen Projektpartner und einer partizipativ erarbeiteten Vision der Co-Operative aus Sipili zurück...
Mehr erfahren23.01.2019 // 22:44
Zurück in Deutschland - Mit Vollgas in die Zukunft
Zurück in Deutschland freute sich das Ausreiseteam und die Projektgruppe auf eine Zeit der Ruhe und der Besinnung. Kraft tanken, bevor es im neuen Jahr mit Vollgas...
Mehr erfahren07.12.2018 // 20:59
Der Datenlogger – gut Ding braucht Weile
Nachdem in zwei vorangegangenen Projektphasen bereits vorgesehen war einen Datenlogger an einer Zisterne anzubringen, ist es in diesem Jahr nun endlich gelungen. Er...
Mehr erfahren27.11.2018 // 21:56
Zurück in Sipili - Es gibt Fortschirtte
Nach den zahlreichen Gesprächen in Nairobi sind wir nun wieder gut in Sipili angekommen. Nachdem wir auf dem Weg nach Sipili in Nakuru weitere Treffen hatten, besuchten...
Mehr erfahren19.11.2018 // 21:26
Auf der Suche nach einem starken Partner
Mit dem Output des Workshops im Rücken geht es nun daran, sich konkret Gedanken über die weitere Projektgestaltung zu machen. Was geschieht im Bereich des Zisternenbaus...
Mehr erfahren08.11.2018 // 23:24
„Unity is Strength“ – mit vereinten Kräften Richtung Zukunft
Am 06.11.18 war es endlich soweit. Der Zielfindungsworkshop, auf den wir mit der Projektgruppe lange hingearbeitet hatten, wurde mit den Mitgliedern der Co-Operative...
Mehr erfahren06.11.2018 // 10:41
Kick-off Meeting und Workshopvorbereitung
Am vergangenen Dienstag fand das Kick-off Meeting mit dem Management Committee der Co-Operativen statt. Die Vorsitzenden fast aller Nutzergruppen waren anwesend. Im...
Mehr erfahren30.10.2018 // 09:22
Karibu Sipili – Erste Eindrücke
Wanjiru (Valerie), wird im Dorfkern von Sipili an jeder zweiten Straßenecke von alten Bekannten aus der letzten Projektphase freudig begrüßt. Allgemein ist die Stimmung...
Mehr erfahren30.10.2018 // 09:05
Die ersten Tage – Von Nairobi bis Sipili
Während der ersten Tage prasselten neue Eindrücke nur so auf uns ein. Spannende Begegnungen in Nairobi wurden von interessanten Treffen in Nakuru gefolgt und krönten...
Mehr erfahren30.10.2018 // 08:54
AUF GEHT’S – KENIA, WIR KOMMEN
Heute geht es endlich los. Wir steigen voller Vorfreude in den Flieger Richtung Kenia um in den frühen Morgenstunden in Nairobi zu landen. In der Hauptstadt heißt es...
Mehr erfahren30.10.2018 // 08:45
ERKUNDUNG?! - 10 JAHRE ROCK
In den letzten Wochen und Monaten der Vorbereitung haben wir in der Projektgruppe Ideen gesammelt, recherchiert, geplant, manche Ideen verworfen und andere...
Mehr erfahren27.06.2017 // 17:45
Rückblick: Projektphase 2017
Mittlerweile sind wir wieder zurück in Deutschland. Die 9,5 Wochen in Sipili waren gut gefüllt und hier möchten wir einen kurzen Rückblick über den Verlauf der...
Mehr erfahren